
Wir möchten dazu beitragen, dass dein irdischer Abschied so ressourcenschonend wie möglich sein kann. Deshalb achten wir auf Nachhaltigkeit in allen Bereichen unserer Arbeit.
In folgenden Bereichen leben wir Nachhaltigkeit
Unsere Särge sind aus regionalem geöltem Echtholz und damit optimal abbaubar
Unsere Urnen sind aus natürlichen Materialien wie Holz, Ton, Textilie oder Papier. Die Bestattung ist aber auch in der Aschenkapsel möglich, diese besteht aus Naturstoffen
Wir freuen uns, wenn unsere Verstorbenen ihre eigene Kleidung tragen und auf eigenen Decken und Kissen liegen. Auch die Sargausstattung, die wir zur Verfügung stellen, besteht aus Naturstoffen wie Baumwolle; die Kissen und Matratzen aus Heu und Holzwolle
Wir arbeiten mit Floristinnen zusammen, die der Jahreszeit entsprechenden Blumenschmuck gestalten, der idealerweise aus eigenem Anbau stammt. Dennoch werden wir all deine Blumenwünsche umsetzen
Wir nutzen Umweltpapier für deine bürokratischen Arbeiten und auch für die Einladungen zur Trauerfeier (wenn gewünscht)
Wir organisieren euer Trauercafe mit biologischem, falls gewünscht auch veganem Kuchen und Kaffee
Wir beauftragen oder beraten Dich bei der Beauftragung von Steinmetzen, die mit regionalem Naturstein in ortsansässigen Werkstätten wunderschöne Grabsteine erstellen
Wir nutzen biologische Kosmetikprodukte für die Versorgung unserer Verstorbenen
Wir produzieren in unserer Arbeit so wenig Abfall wie möglich
Wir nutzen Strom aus erneuerbaren Energiequellen
Wir nutzen, überall wo möglich, biologische Reinigungsprodukte

„Du bist nicht mehr dort, wo du warst. Aber du bist überall, wo wir sind.“
– VICTOR HUGO

Zusammen sein
Nachdem ein Mensch gegangen ist, ist es für viele Menschen sehr hilfreich sich gemeinsam an den Verstorbenen oder die Verstorbene zu erinnern. Zusammen das Leben nochmal zu feiern, sich auszutauschen und den Schmerz des Verlustes zu teilen.
Hierzu gibt es vielfältige Möglichkeiten und wir gestalten sehr gerne mit Ihnen zusammen eine Abschieds- und Lebensfeier bei der vielleicht auch die emotionale Anspannung der letzten Zeit etwas abgallen kann. Es kann gelacht werden über Anekdoten aus dem Leben des verstorbenen Menschen und die Zeit der Trauerverarbeitung kann beginnen.
Hierfür haben wir unterschiedliche Vorschläge, wo und wie das Zusammensein in schöner Atmosphäre stattfinden kann. Auch hier achten wir darauf, dass die Speisen biologisch und fair sind, wenn gewünscht auch vegan.
Blumen
Der Einsatz von Blumen ist jahreszeitlich orientiert wählbar und stammt möglichst aus heimischem Freilandanbau.
Grundsätzlich ist es (wie bei Obst und Gemüse auch) aus ökologischer Sicht immer am besten, sich beim Einkauf an den Jahreszeiten zu orientieren. Dennoch sind alle eure Blumenwünsche machbar.
Wir suchen wenn gewünscht, Blumen aus oder beraten bei der Bestellung.
Frühling
Zum Beispiel Primeln, Tulpen, Krokus, Anemonen, Iris, Vergissmeinnicht, Hyazinthen, Margeriten, kleinblumige Nelken, Kornblumen, Pfingstrosen, Schwertlilien, Veilchen, Narzissen und andere …
Sommer
Zum Beispiel Rittersporn, Rosen, Sonnenblumen, Dahlien, Glockenblumen, kleinblumige Nelken, Lilien, Margeriten, Pfingstrosen, Gladiolen, Goldrute, Sommeraster, Kornblumen, Lampionblumen, Clematis, Ringelblumen, Tagetes, Astern, Bartnelken, Glockenblumen, Schleierkraut und andere
Herbst
Zum Beispiel Alpenveilchen (Cyclamen), Tagetes, Herbstanemonen, Dahlien, Astern, Sterngladiolen, Goldruten, Lampionblumen, Löwenmaul, Ringelblumen, Sonnenbumen, Stockrosen, Tagetes, Chrysanthemen, Callas und andere …
Winter
Zum Beispiel Christrosen, Amaryllis, Proteen, Iris, Krokus, Hyazinthen, Fresien, Schneeglöckchen, Winterjasmin, Strelitzie, Chrysanthemen und andere…
Grabmal
Grabmale aus Naturstein regionaler Steinbrüche sollten in handwerklicher Arbeit von ortsansässigen Steinmetzbetrieben hergestellt werden. Die Verwendung heimischer Steine unterstützt Nachhaltigkeit und fairen Handel. Eine geringere Farbauswahl und Vielfalt kann dabei leicht durch kunsthandwerkliche Arbeit kompensiert werden.